WILLKOMMEN BEIM LANDTWING - VERLAG
  • Home
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
    • Über uns
  • SHOP
    • Downloads

Lesen lässt Ihre Gedanken fliegen...

Masken, immer wieder nützlich einsetzbar

2/11/2021

0 Comments

 
Bild
Publikation von 1945
0 Comments

Probleme vor 79 Jahren. Auch heute?

28/7/2021

 
Bild

Die 6 Phasen der Planung - Ein alter Klassiker

25/5/2021

1 Comment

 
Bild
1 Comment

Das Wettrudern

11/5/2021

0 Comments

 
Ein Lehrbeispiel vorbildlicher privatwirtschaftlicher Managemententscheidungen
Obwohl sich die Kommunalverwaltungen in Deutschland in den letzten Jahren erheblich modernisiert haben, können wir immer noch viel von der Privatindustrie lernen.

Insbesondere die Kennzeichen vieler deutscher Top-Manager wie Realitätssinn und Bodenhaftung, klarer Blick für das Wesentliche, kreative Gestaltungskraft, Durchsetzungsfähigkeit und ungebrochene Entscheidungsfreude sollten für Bürgermeister und Landräte verpflichtendes Vorbild sein.

Hier also ein überzeugendes Beispiel deutschen Managerkönnens:

Vor einiger Zeit verabredete ein deutscher Konzern mit einem japanischen Unternehmen ein jährliches Wettrudern, das mit einem Achter auf dem Rhein ausgetragen werden sollte.

Beide Mannschaften trainierten lange und hart, um ihre höchste Leistungsstufe zu erreichen. Als der große Tag kam, waren beide Mannschaften topfit, doch die Japaner gewannen das Rennen mit einem Vorsprung von einem Kilometer.

Nach dieser Niederlage war die deutsche Mannschaft sehr betroffen. Die Moral war auf dem Tiefpunkt. Das deutsche oberste Management entschied unverzüglich, den Grund für diese vernichtende Niederlage herauszufinden.

Eine interne Projektgruppe aus Fachleuten verschiedener Abteilungen des deutschen Konzerns wurde eingesetzt, um das Problem zu untersuchen und geeignete Abhilfemaßnahmen zu empfehlen. Nach langwierigen Recherchen und Analysen fand man heraus, dass bei den Japanern sieben Leute ruderten und ein Mann steuerte, während im deutschen Team ein Mann ruderte und sieben steuerten.

Das oberste Management engagierte nach einer Klausurtagung sofort ein renommiertes Beratungsbüro, das eine Studie über die Struktur des deutschen Teams anfertigen sollte. Nach einigen Monaten und erheblichen Kosten kamen die Berater zu dem Schluss, dass zu viele Leute steuerten und zu wenige ruderten.

Und wieder traf das deutsche Management nach mehreren Konferenzen und Besprechungen ohne zu zögern kompromisslos eine klare Entscheidung. Um eindeutige Zuständigkeiten zu schaffen, wurde die Struktur des deutschen Teams radikal neu organisiert. Neben dem Ruderer gab es jetzt vier Steuerleute, zwei Obersteuerleute und einen Steuerdirektor. Außerdem wurde für den Ruderer ein Leistungsbewertungssystem eingeführt, um seine Motivation zu erhöhen.

Der Aufsichtsrat des Konzerns gewährte dem obersten Management für seine aussergewöhnlichen Anstrengungen eine Zusatzprämie.

Im nächstem Jahr gewannen die Japaner mit einem Vorsprung von zwei Kilometern. Das Management reagierte prompt. Es entließ den Ruderer wegen schlechter Leistung, verkaufte die Ruder und stoppte alle Investitionen für das Boot.

Das eingesparte Geld wurde dem obersten Management als Leistungsprämie ausgezahlt.

Um die Ausgangslage für das nächste Rennen zu verbessern, entschied das Management, das Boot nach DIN EN ISO 9001 zertifizieren zu lassen. Das nächste Wettrudern fiel allerdings aus, da die Japaner nicht antraten. Ihr auf Kredit angeschafftes High-Tech-Boot war nicht mehr zu finanzieren.

Das deutsche Management erhielt daraufhin ein ausdrückliches Lob des Aufsichtsratsvorsitzenden sowie eine namhafte Erfolgsprämie.
0 Comments

Neue Software ins Hirn...

7/1/2020

0 Comments

 
Bild
Man nennt es Lesen.
So installieren Menschen neue
Software ins Gehirn.

0 Comments

Kleine Geschichte

24/4/2017

0 Comments

 

Starfotograph Cecil Beaton hat die englische Königinmutter Mary zum siebzigsten Geburtstag aufgenommen und dann jedes Fältchen retuschiert. Er bekommt die Bilder zurück: „Ich habe siebzig Jahre lang den Stürmen des Lebens getrotzt und möchte nicht den Anschein erwecken, es sei alles spurlos an mir vorübergegangen.“
0 Comments

Ich wünsche allen frohe Festtage!

12/12/2016

1 Comment

 
Zum jahresendlichen Schmunzeln sende ich Euch eine „politische“ Geschichte.
 
Wie im Lande der Indianer ein kalter Winter vorausgesagt wird

 
Eines Tages Anfang September wurde der Häuptling eines Indianerstammes von seinen Stammesältesten gefragt, ob der Winter 2011/12 kalt oder mild sein würde. Der Häuptling fragte seinen Medizinmann, aber auch der war nicht sicher.
 
In Wahrheit hatten beide keine Ahnung, wie man den kommenden Winter vorherzusagen könnte. Da beschloss der Chef, einen modernen Ansatz zu nehmen. Er rief dem nationalen Wetterdienst an und erkundigte sich dort.
 
"Ja, es wird ein kalter Winter“, sagte der Meteorologe. Da ging der Häuptling er zu seinem Stamm zurück und trug den Männern auf, viel Brennholz zu sammeln.
 
Vierzehn Tage später rief der Häuptling den Wetterdienst erneut an an und fragte, wie die Lage heute sei.
 
»Ja, sehr kalt«, sagte der nationale Meteorologe.
 
Als Ergebnis dieses kurzen Gesprächs ging der Häuptling zurück zu seinem Stamm und sagte seinen Leuten, jedes Holzstück, das sie finden konnten, zu sammeln.
 
Einen Monat später rief der Häuptling nochmals den Nationalen Wetterdienst an und fragte nach dem kommenden Winter. "Ja", wurde ihm gesagt, "es wird einer der kältesten Winter überhaupt sein."
 
'Wie kannst du dir so sicher sein?' Fragte der Häuptling.
 
Der Wettermann antwortete: "Weil die Indianer wie verrückt Holz sammeln.


Ursula Landtwing
1 Comment

Eine buddhistische Weisheit

24/11/2015

0 Comments

 
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen
liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt
tanzt, als würde keiner hinschauen
singt, als würde keiner zuhören,
lebt, als wäre das Paradies auf der Erde.
0 Comments

Schwierige Frage?

24/11/2015

0 Comments

 
Frage 1:
Sie kennen eine Frau, die schwanger ist, die bereits acht Kinder hat, drei davon sind taub, drei davon sind blind, eines ist geistig behindert, und die Frau selbst hat Syphilis. Würden Sie ihr raten, dieses  weitere Kind auszutragen?
 
Frage 2:
 
Wen würden Sie wählen?
 
Stellen Sie sich vor:
In Ihrem Land wird eine wichtige politische Position neu besetzt. Ihre Stimme zählt. Drei Kandidaten stehen zur Wahl.
 
Kandidat 1
 Er ist vernetzt mit sehr zweifelhaften Politikern, konsultiert regelmässig Astrologen. Er hat zwei aussereheliche Geliebte. Er ist Kettenraucher und trinkt acht bis zehn Martinis pro Tag.
 
Kandidat 2
 Er wurde schon zweimal entlassen, schläft bis mittags, hat während der Studienzeit Opium konsumiert und trinkt jeden Abend eine viertel Flasche Whisky und raucht Zigarren. .
 
Kandidat 3
Er wurde als Kriegsheld ausgezeichnet. Er ist Vegetarier, er raucht nicht, trinkt gelegentlich ein Glas Bier und unterhält keine ausserehelichen Beziehungen.
 
 
Antwort zu Frage 1
  • Falls zum Abort ja gesagt hätten, hätten Sie Beethoven nicht zur Welt kommen lassen (er war das Kind)
Antwort zu Frage 2
  • Franklin D. Roosevelt
  • Winston Churchill
  • Adolph Hitler

0 Comments

Ein 12-jähriges Mädchen aus Schottland schrieb folgenden Ausatz:

24/11/2015

0 Comments

 

My summr hols wr CWOT. B4, we usd 2 go 2 NY 2C my bro, his GF & thr 3 kds FTF. ILNY. Bt my PS dcdd 2 stay in SCO & spend 2 wks up N. Up N. WUCIWUG – O. I ws vvv brd in MON. 0 bt ^^^^^^. My PS sd ICBW  & tht they wr ha – p 4 the pc&qt. IDTS. I wntd 2 go hmASAP, 2C my M8s again. 2day I cam bk 2 skool. Now ist BAU.
 
Verstehen Sie dieses SMS Englisch?
 
Die Antwort finden Sie unter http://www.ego-4u.com

0 Comments
<<Previous

    Für Ihre Unterhaltung

    Wenn ich jeweils einen interessanten Beitrag finde, setzte ich ihn in den Blog.
    Ich würde mich über Ihren Kommentar freuen.

    Kategorien

    All
    Amuse Bouche
    Brief
    Dvers
    F.CK YOU CORONA
    Gedichte
    Geschichte
    Ideen Meinungen
    Projekt Xaver Peter

    Archiv

    February 2023
    July 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    July 2021
    May 2021
    March 2021
    November 2020
    July 2020
    May 2020
    February 2020
    January 2020
    October 2019
    April 2019
    February 2019
    September 2018
    May 2018
    January 2018
    September 2017
    May 2017
    April 2017
    December 2016
    November 2016
    November 2015

    RSS Feed

Karte

Adressen

Mitglied bei

Landtwing Verlag GmbH
Aussergrütstrasse 2
6319 Allenwinden

Tel.
++41 41 727 27 15

​landtwing(at)landtwingverlag.ch

Social media

​AVA
​Verlagsauslieferung AG
8910 Affoltern am Albis
KNV
​Industriestrasse 23
​70565 Stuttgart DE
sbvv 
(Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband)
Laurstrasse 10
5201 Brugg
  • Home
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
    • Über uns
  • SHOP
    • Downloads